Bild via pixabay von BiancaVanDijk

Der Blanke Wahnsinn – Monatsrückblick Mai

Zwischen Passauer Politik, Festivals und Straßenblockaden den Überblick behalten? Der Blanke Wahnsinn! Wir fassen zusammen, was Passauer Studierende den vergangenen Monat beschäftigt hat.

Hier das Wichtigste auf einen Blick:

Semesteropening im Rathausinnenhof

Um in das Sommersemester zu starten, veranstaltete das Kulturbüro am 7. Mai einen Abend mit Live-Musik im Rathausinnenhof. Um 19 Uhr eröffneten Milly und Cheyenne das Programm mit Covern von Pop-Songs und selbstgeschriebenen Liedern. Über den Abend hinweg zeigten diverse Künstler:innen ihre musikalische Vielfalt und ihr Talent. Musik unter freiem Himmel und ein kühles Getränk in der Hand – besser kann man den Sommer nicht starten!

Europawoche

Vom 6. bis 13. Mai war die Europawoche, gefüllt mit verschiedenen Projekten und Veranstaltungen. Der Anlass der Woche war die Feier des Europatags am 9. Mai und die anstehenden Europawahlen am 9. Juni 2024. Der erste Tag startete gemütlich mit einem Leseabend, an dem ausgewählte Texte vorgestellt wurden und Fragen rund um Europa diskutiert wurden. Am 7. Mai bot die „EUropaTour Bayern 2024“ ein umfangreiches Programm für alle Altersgruppen zum aktiven Mitmachen, Lernen und Zuhören. Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion am 13. Mai über die tschechische EU-Mitgliedschaft.

Eric Beißwenger, bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, ist Schirmherr der „EUropaTour Bayern 2024“ und wünscht sich mehr Bewusstsein für die EU und eine Wahrnehmung der eigenen politischen Macht, indem er zu einer aktiven Wahlbeteiligung auffordert.

Nacht der Musik

Akustikgitarren, harmonischer Chorgesang und wilde Rockbands – am 11. Mai fand schon das sechste Jahr in Folge die Nacht der Musik statt. Die Eröffnung begann um 19 Uhr mit einer Rede des Oberbürgermeisters Jürgen Dupper am Residenzplatz. Anschließend gab es Live-Auftritte an insgesamt elf Veranstaltungsorten in der Altstadt. So konnten die Passant:innen frei auswählen, auf welche Musikrichtung sie Lust hatten. Von HipHop zu klassischer Musik oder doch Jazz – es war für jeden etwas dabei, sodass der warme Frühlingsabend in Begleitung von Live-Musik von allen genossen wurde.   

Eröffnung des Fairteilers

Um gegen Lebensmittelverschwendung anzukämpfen, eröffnete die Universität Passau in Kooperation mit dem Verein Foodsharing e.V. den „Fairteiler“ – einem Tauschregal für Lebensmittel. Bei der Eröffnungsfeier am 16. Mai hielten die Initiator:innen eine kurze Rede und beantworteten Fragen von Interessierten. Der „Fairteiler“ befindet sich im Kopierraum des Nikolakloster (Raum 226) und kann von jedem genutzt werden. Unter Berücksichtigung der hygienischen Richtlinien können Lebensmittel sowohl abgeben als auch mitgenommen werden. Wenn ihr mehr über die Planung des Projekts und die Initiator:innen erfahren wollt, lest gerne unseren Artikel Teilen statt Wegwerfen: Eröffnung des „Fairteilers“ an der Universität Passau.

Bildquelle: Anna Koschnick

Kleidertausch

Am 15. Mai fand in der NK-Cafete ein Kleidertausch statt, der von der Hochschulgruppe Amnesty International und der UNICEF-Hochschulgruppe in Kooperation mit dem Studierendenwerk organisiert wurde. Studierende hatten an drei Terminen die Möglichkeit alte oder nicht-getragene Kleidung abzugeben. Um den frei gewordenen Platz im Kleiderschrank wieder zu füllen, konnte man sich am Tag der Veranstaltung von 18 bis 21 Uhr kostenfrei Kleidung mitnehmen. Zusätzlich gab es eine kleine Ausstellung in Form von Plakaten über die Thematik „Mädchen und Frauen in Afghanistan“.

Festivals

Die Festival-Season hat begonnen! Am Pfingstwochenende vom 17. bis 20. Mai war das Umsonst & Draussen Festival auf dem Hacklberg, welches viele Studierende aufgrund des freien Eintritts anlockte. Das Programm war an allen vier Tagen reichlich gefüllt mit Live-Musik, Tanzauftritten und DJs. Für die Stärkung zwischendurch gab es natürlich auch Essensstände und Getränke zum Verkauf. Am Freitag und Samstag hatten die Besucher:innen die Möglichkeit abends im Zauberberg unter den Mottos 90er und 2010er weiterzufeiern.

Zeitgleich fand auch das Food Truck Festival vom 18. bis 20. Mai im Klostergarten statt. Das Festival gibt es schon seit zehn Saisons und es ist mit vielen Besuchendenzahlen immer wieder ein Erfolg. Essensliebhaber:innen konnten sich auf eine kulinarische Reise begeben und Speisen aus aller Welt probieren. Musik und Programmeinlagen auf einer Live-Bühne rundeten die Veranstaltung ab.

Die Universität Passau im internationalen Ranking

Beim „Young University Ranking“ 2024 liegt die Universität Passau in den Top Zehn Prozent aller jungen Universitäten weltweit – und das schon zum siebten Mal in Folge! Auf der Rangliste erreichte die Universität Passau den Platz 66 und nur auf Deutschland bezogen Rang vier. Beim Ranking werden die Leistungen in Forschung, Lehre und Transfer sowie Zitierungen und Grad der Internationalität begutachtet.

Das erwartet euch im Juni:

  • Anonymer HIV-Testabend am 4. Juni: Von 16 – 19 Uhr können sich Studierende kostenlos und anonym in den Räumen der AIDS-Beratungsstelle Niederbayern testen lassen.
  • Europawahlen am 9. Juni: Von 8 – 18 Uhr könnt ihr in eurem zugeordneten Wahllokal wählen gehen. Alternativ könnt ihr noch bis zum 7. Juni die Briefwahl beantragen.
  • Für alle Erstakademiker:innen: Am 11. Juni von 17 – 19 Uhr findet im Raum 206 im Gebäude der Ludwigsstraße 8 ein Kick-Off-Treffen statt, bei dem ihr euch vernetzten und austauschen könnt.
  • Am 5. Juni ab 14 Uhr findet der Drachenbootcup unter Organisation des Sportzentrums statt. Die Teams, bestehend aus 12-16 Leuten, treten nicht nur sportlich gegeneinander an, sondern auch in einem Kostümwettbewerb.
  • Zur Erinnerung: Für das Wintersemester 2024/25 könnt ihr euch in dem Zeitraum vom 15. bis 30. Juni rückmelden.